Wirtschaftliche Entwicklung
Die Wirtschaftliche Entwicklung der Stadtgemeinde im Vergleich zu 2011
Der Gesamtbetrag der Einnahmen des ordentlichen Haushaltes ergibt gegenüber des Voranschlages für 2011 folgenden Vergleich: |
2011Euro 31,79 Mio. | 2012Euro 30,97 Mio |
Vergleich des Sachaufwandes und Personalaufwandes im Ordentlichen Haushalt |
Sachaufwand 2011 74,2%Personalaufwand 201125,1% |
Sachaufwand 2012 72,3%Personalaufwand 201227,0% |
Die Aufwendungen der wichtigsten Gemeindeeinrichtungen im Vergleich Freiwillige Feuerwehr Schulen Städtische Kindergärten Jugendförderung UvL Musikschule Sportstätten Freizeitanlagen Kulturveranstaltungen Städt. Altenheim, Sozialhilfeverbadsumlage, Essenszustelldienst Winterdienst, Beleuchtung, Straßen Instandhaltung Citybus, Citytaxi, Verkehrsberbund Wirtschaftsförderung Gemeindewohnhäuser Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung, Kläranlage Müllbeseitigung, Abfallbehandlung |
2.441.500 |
3.206.100 |
Der außerordentliche Haushalt umfasst insgesamt 7,36 Mio Euro, wobei ein Anteil von 3,42 Mio Euro auf Neuinvestitionen entfällt, die durch den Verkauf des Altenheimes und die Ausgliederung der Gemeindewohnungen ermöglicht wurden. |
||
Die wichtigsten Neuinvestitionen betreffen: Amtsgebäude Rathaus, Ankauf der Rathauspassage Freiwillige Feuerwehr (Errichtung einer Funkanlage) Historische Stadtmauer Gemeindestraßen, Radwege Neubau von Regenwasserkanälen |
520.000 |
|
Der Gesamtschuldendienst im Vergleich zum Voranschlag 2011 Ende 2012 wird der Schuldenstand 4.150.000 Euro betragen. |
Schuldenstand 11.179.500 |
Schuldenstand 4.150.000 |